NATÜRLICHE FEUCHTIGKEITSVERSORGUNG
Um einen optimalen Feuchtigkeitslevel zu halten, nutzt die Haut einen zwei Mechanismen: Barrierefunktion und Wasserverteilung.Die Hornschicht, also die äußerste Schicht der Epidermis, besteht zu 20-35% aus Wasser. Sie bildet eine schützende Barriere nach außen. Unterstützt wird sie durch den sogenannten Natural Moisturizing Factor (NMF), einen Film aus fettfreien Substanzen, der die Verdunstung verringert.Die Verteilung des Wassers erfolgt über sogenannte Aquaporine. Das sind Proteine, die als Kanäle fungieren: Über sie wird Wasser ins Innere der Zellen transportiert. Dazu kommt die Hyaluronsäure, die wie ein Schwamm wirkt und ein Wasserreservoir in der Haut schaft.